Du hast schon einiges ausprobiert. Joggen, Fitnessstudio, vielleicht sogar ein Bootcamp im Park. Aber irgendwie fehlt dir der Kick. Du willst etwas, das dich wirklich herausfordert und gleichzeitig Spaß macht? Dann willkommen bei HYROX! Das ist kein gewöhnlicher Wettkampf, sondern eine Mischung aus Ausdauer und funktionellem Training, die dich an deine Grenzen bringt – und darüber hinaus.
HYROX ist seit einiger Zeit absolut im Trend. Doch worum geht es überhaupt? Kurz gesagt ist es ein Event, bei dem du acht Kilometer läufst und dazwischen acht verschiedene Übungen absolvierst. Klingt erstmal verrückt, oder? Aber genau das macht den Reiz aus. Du läufst, du schwitzt, du kämpfst – und am Ende fühlst du dich wie ein Champion.
Was dich bei HYROX erwartet
Stell dir vor, du stehst in einer Halle, die aussieht wie eine Mischung aus Sportarena und Fitnessstudio. Die Musik pumpt, die Leute sind motiviert, und du weißt: Gleich geht es los. Du startest mit einem Kilometer Laufen. Danach kommt die erste Station. Und so geht es weiter, bis du alle acht Kilometer und alle acht Übungen geschafft hast.
Die Stationen sind immer gleich aufgebaut; du weißt also genau, was dich erwartet. Das macht das Training vorher einfacher und gibt dir Sicherheit. Hier sind die acht Übungen, die du zwischen den Laufabschnitten absolvieren musst:
- Ski Erg
- Schlitten schieben
- Schlitten ziehen
- Burpee Broad Jumps
- Rudern
- Farmers Carry
- Sandbag Lunges
- Wall Balls
Jede dieser Übungen fordert dich auf ihre ganz eigene Weise. Mal brauchst du Kraft, mal Ausdauer, mal Koordination.
Warum HYROX anders ist als alles, was du kennst
Du hast vielleicht schon mal an einem Hindernislauf teilgenommen oder ein CrossFit-Workout gemacht. HYROX ist anders. Es ist strukturiert, messbar und für alle zugänglich. Du kannst dich mit anderen vergleichen, deine Zeit verbessern und dich von Event zu Event steigern.
Das Besondere: HYROX findet in der Halle statt. Du bist also wetterunabhängig und hast eine klare Strecke vor dir. Die Atmosphäre ist elektrisierend. Du läufst nicht allein durch den Wald, sondern gemeinsam mit Hunderten anderen, die genauso motiviert sind wie du.
Und das Beste: Du musst kein Profi sein. HYROX ist für Anfänger genauso geeignet wie für erfahrene Sportler. Es gibt verschiedene Kategorien, zum Beispiel Einzelstarter, Doubles oder Relay. Du kannst also auch im Team antreten und dir die Übungen aufteilen.
So bereitest du dich vor
Du willst mitmachen, aber fragst dich, wie du dich vorbereiten sollst? Keine Sorge, du brauchst kein Hightech-Studio oder teure Geräte. Was du brauchst, ist ein Mix aus Ausdauertraining und funktionellen Übungen. Laufen ist natürlich ein Muss. Am besten baust du regelmäßige Intervallläufe in deinen Trainingsplan ein, das bringt Tempo und Kondition.
Dazu kommen Übungen wie Burpees, Ausfallschritte, Rudern, Planks und Squats. Du kannst vieles davon zuhause machen oder einfach draußen. Wenn du Zugang zu einem Gym hast, kannst du auch mit Geräten wie dem Ski Erg oder dem Rudergerät trainieren.
Wichtig ist, dass du dranbleibst. Lieber drei kurze Einheiten pro Woche als ein Marathon am Wochenende. Dein Körper braucht Zeit, um sich anzupassen. Und vergiss die Regeneration nicht – Pausen gehören genauso zum Training wie die Workouts selbst.
HYROX ist auch Kopfsache
Du wirst schwitzen, fluchen und vielleicht auch mal zweifeln. Aber genau das macht HYROX so besonders. Es ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch mental herausfordernd. Du lernst, dich durchzubeißen, auch wenn die Beine schwer werden und der Puls rast. Viele Teilnehmer berichten, dass HYROX ihnen geholfen hat, mental stärker zu werden. Du lernst, dich zu fokussieren, deine Grenzen zu verschieben und an dich zu glauben. Und das wirkt sich nicht nur auf den Sport aus, sondern auch auf deinen Alltag. Wenn du einmal ein HYROX-Event geschafft hast, wirst du merken, wie viel du wirklich drauf hast. Du wirst selbstbewusster, motivierter und vielleicht sogar ein bisschen süchtig nach dem nächsten Rennen.
Die Community macht den Unterschied
HYROX ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Bewegung. Die Community ist riesig und wächst ständig. Du triffst Menschen, die genauso ticken wie du, die Lust auf Herausforderung haben, sich gegenseitig pushen und feiern, wenn jemand über sich hinauswächst.
Ob beim Training, beim Event oder online – du bist nie allein. Es gibt spezielle Gruppen, Trainingscamps und sogar zertifizierte Studios, in denen du dich gezielt vorbereiten kannst. Du kannst dich austauschen, Tipps holen und gemeinsam trainieren. Und das Schönste: Die Stimmung bei den Events ist einfach magisch. Du wirst angefeuert, bekommst Applaus und spürst, dass du Teil von etwas Größerem bist. Egal ob du als Erster ins Ziel kommst, oder dir jeden Meter erkämpfst.
HYROX verändert deinen Blick auf Fitness
Vielleicht hast du bisher gedacht, Fitness sei etwas, das man halt macht, um gesund zu bleiben. Das stimmt natürlich auch, doch HYROX zeigt dir, dass es auch viel mehr sein kann. Es ist ein Abenteuer, eine Reise zu dir selbst und eine Möglichkeit, dich neu zu entdecken. Du wirst merken, wie sich dein Körper verändert, du stärker, schneller und belastbarer wirst. Aber du wirst auch achtsamer. Du lernst, auf dich zu hören, deine Grenzen zu respektieren und trotzdem immer wieder einen Schritt weiterzugehen. Das Ganze ist weniger ein Ziel, sondern eher ein Weg. Und jeder Schritt auf diesem Weg bringt dich weiter; körperlich, mental und vielleicht sogar emotional.
Wäre das was für dich? Oder hast du vielleicht sogar schon Erfahrung damit?

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.