Korksandalen sind nicht nur bequem, sondern auch nachhaltig, stylisch und seit einigen Jahren wieder richtig im Trend. Gerade im Sommer werden sie gerne getragen, doch mit der Zeit sammeln sich Schmutz, Staub und Flecken auf dem Korkfußbett und den Riemen. Damit deine Sandalen lange schön bleiben, solltest du sie regelmäßig reinigen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehen solltest und was es bei dem besonderen Material zu beachten gibt.
Warum brauchen Korksandalen besondere Pflege?
Kork ist ein Naturmaterial, das durch Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung schnell seine Optik verändern kann. Das Material kann austrocknen, rissig werden oder sich verfärben, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Besonders das Fußbett, das durch Schweiß und Hautkontakt strapaziert wird, benötigt immer wieder eine gründliche Reinigung. Auch die Riemen aus Leder oder Synthetik können mit der Zeit Flecken bekommen. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass deine Sandalen lange gut aussehen und sich bequem tragen lassen.
Materialien, die du für die Reinigung benötigst
Bevor du loslegst, solltest du die richtigen Utensilien bereitlegen. Du brauchst:
- Eine weiche Bürste oder eine alte (saubere) Zahnbürste
- Ein weiches Tuch oder ein Mikrofasertuch
- Mildes Spülmittel oder Kernseife
- Natron oder Backpulver (für hartnäckige Flecken)
- Essig oder Zitronensaft (für Verfärbungen)
- Lederpflege (falls deine Sandalen Lederriemen haben)
Diese Hilfsmittel helfen dir, die Sandalen schonend zu reinigen, ohne das Material zu beschädigen.
Korkfußbett reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Fußbett ist oft der am stärksten verschmutzte Bereich der Sandalen. Hier sammeln sich Schweiß, Hautreste und Schmutz, die Flecken und dunkle Verfärbungen verursachen.
Sanfte Reinigung für leichte Verschmutzungen
- Feuchte das Fußbett leicht mit warmem Wasser an.
- Gib ein wenig mildes Spülmittel oder Kernseife auf eine weiche Bürste.
- Bürste das Fußbett vorsichtig in kreisenden Bewegungen ab.
- Mit einem feuchten Tuch nachwischen und die Sandalen an der Luft trocknen lassen.
Natronpaste gegen hartnäckige Flecken
- Mische 2 Esslöffel Natron mit etwas Wasser, bis eine dicke Paste entsteht.
- Trage die Paste auf die Flecken auf und lasse sie 15 Minuten einwirken.
- Bürste die Paste vorsichtig ab und wische mit einem feuchten Tuch nach.
Kork vor dem Austrocknen schützen
Nach der Reinigung ist es wichtig, das Korkmaterial zu schützen. Kork kann brüchig werden, wenn er nicht gepflegt wird. Um das zu vermeiden, kannst du das Fußbett gelegentlich mit einem Tropfen Pflanzenöl (z. B. Olivenöl) leicht einreiben. Das hält das Material geschmeidig und beugt Rissen vor. Lass die Sandalen nach der Pflege immer gut an der Luft trocknen – aber nicht direkt in der Sonne, da das den Kork zusätzlich austrocknen kann.
Riemen aus Leder oder Synthetik reinigen
Auch die Riemen deiner Sandalen verdienen eine regelmäßige Reinigung:
Lederriemen pflegen
- Wische sie mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Verwende eine kleine Menge Lederpflege oder etwas Kokosöl, um das Leder geschmeidig zu halten.
- Lasse die Sandalen gut trocknen, bevor du sie wieder trägst.
Synthetik- oder Stoffriemen reinigen
- Mische warmes Wasser mit etwas Spülmittel.
- Tauche ein weiches Tuch hinein und wische die Riemen vorsichtig ab.
- Für hartnäckige Flecken kannst du eine Zahnbürste verwenden.
- Lasse die Sandalen gründlich trocknen.
Wie du Korksandalen vor Verschmutzung schützt
Damit deine Sandalen nicht zu schnell schmutzig werden, kannst du vorbeugende Maßnahmen treffen:
- Imprägnieren: Es gibt spezielle Korkschutz-Sprays, die das Material vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen.
- Richtig lagern: Bewahre die Sandalen an einem trockenen Ort auf, wenn du sie länger nicht trägst.
- Regelmäßig reinigen: Je öfter du die Sandalen sanft reinigst, desto weniger setzen sich hartnäckige Flecken fest.
Mit diesen Tipps kannst du deine Lieblingssandalen und Schuhe hoffentlich lange schön erhalten und dich an ihnen erfreuen.
Weitere Tipps gibt es auch hier:
Was hilft bei Schweißflecken auf Klamotten?
Wie kann man Stoffschuhe reinigen?
Was tun gegen stinkende Schuhe?

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.