Du freust dich auf frisches Grün, zarte Knospen und kräftige Triebe, und dann das: Winzige, klebrige Tierchen, die sich an deinen Pflanzen zu schaffen machen. Blattläuse sind echte Nervensägen im Garten. Sie saugen Pflanzensäfte, schwächen das Wachstum und hinterlassen klebrigen Honigtau, der Pilze anzieht. Aber keine Sorge: Du musst nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Es gibt viele einfache Hausmittel, mit denen du Blattläuse im Garten sanft, aber effektiv loswirst – und dabei auch noch die Umwelt schonst.
Warum Blattläuse so lästig sind
Blattläuse sind winzig, aber sie treten selten allein auf. Innerhalb kürzester Zeit bilden sie große Kolonien, vor allem an jungen Trieben, Knospen und Blattunterseiten. Sie entziehen der Pflanze wichtige Nährstoffe, was zu eingerollten Blättern, verkümmerten Trieben und im schlimmsten Fall zum Absterben führen kann. Außerdem sondern sie Honigtau ab, ein klebriges Sekret, das Pilze wie Rußtau anzieht und Ameisen anlockt.
Doch bevor du in Panik verfällst: Ein leichter Befall ist kein Grund zur Sorge. Viele Pflanzen verkraften es gut, und oft regelt die Natur es selbst; zum Beispiel mit Marienkäfern, Florfliegen oder Schlupfwespen. Wenn du aber merkst, dass die Läuse überhandnehmen, kannst du mit ein paar Hausmitteln gezielt eingreifen. Wir zeigen dir einige Methoden, die du ausprobieren kannst.
1. Wasser marsch – Der sanfte Start
Bei leichtem Befall reicht oft schon ein kräftiger Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch. Spritze die Pflanze gründlich ab, auch die Blattunterseiten. Die flugunfähigen Läuse fallen zu Boden und schaffen es meist nicht zurück zur Pflanze. Diese Methode ist besonders schonend und lässt Nützlinge in Ruhe.
Tipp: Wiederhole das Ganze nach ein paar Tagen, um mögliche Nachzügler zu erwischen.
2. Seifenlauge: Der Klassiker unter den Hausmitteln
Ein altbewährtes Mittel gegen Blattläuse ist eine einfache Seifenlauge. Du brauchst:
- 1 Liter lauwarmes Wasser
- 1 bis 2 Teelöffel reine Schmierseife (ohne Duftstoffe oder Zusätze)
- Optional: ein paar Tropfen Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Neemöl)
Mische alles gut und fülle die Lösung in eine Sprühflasche. Dann sprühst du die befallenen Pflanzenteile gründlich ein, besonders die Blattunterseiten. Die Seife zerstört die schützende Hülle der Läuse, wodurch sie austrocknen. Wiederhole die Behandlung nach 3 bis 5 Tagen, falls nötig.
Wichtig: Teste die Mischung vorher an einem Blatt, um sicherzugehen, dass deine Pflanze sie verträgt.
3. Brennnesselsud: Kraftvoll und kostenlos
Brennnesseln sind nicht nur ein Superdünger, sondern auch ein wirksames Mittel gegen Blattläuse. So geht’s:
- 100 g frische Brennnesselblätter (mit Handschuhen pflücken!) in
- 1 Liter kaltes Wasser geben und
- 24 Stunden ziehen lassen. Dann abseihen und in eine Sprühflasche füllen.
Der Sud enthält natürliche Inhaltsstoffe, die Blattläuse abschrecken. Sprühe ihn großzügig auf die betroffenen Pflanzen. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig, aber die Wirkung überzeugt.
4. Knoblauch und Zwiebel gegen Blattläuse im Garten
Blattläuse mögen es nicht würzig. Ein Sud aus Knoblauch oder Zwiebeln kann sie vertreiben:
- 5 geschälte Knoblauchzehen oder 1 Zwiebel
- in 1 Liter Wasser 30 Minuten köcheln lassen
- Abkühlen, abseihen und aufsprühen
Diese Mischung wirkt nicht nur gegen Läuse, sondern auch gegen Pilze. Du kannst sie auch vorbeugend einsetzen.
5. Oregano- oder Lavendelsud
Oregano und Lavendel enthalten ätherische Öle, die Blattläuse gar nicht mögen. Für einen Sud brauchst du:
- 10 g getrockneten oder 100 g frischen Oregano
- 1 Liter Wasser
- 10 Minuten köcheln lassen, abseihen und im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnen
Auch Lavendeltee oder ein Aufguss aus Lavendelöl (ein paar Tropfen auf 1 Liter Wasser) kann helfen. Einfach aufsprühen und der Duft vertreibt die Plagegeister.
6. Milch-Wasser-Mischung – Sanft, aber effektiv
Ein Geheimtipp: Mische 1 Teil frische Milch mit 2 Teilen Wasser und sprühe die Mischung auf die befallenen Pflanzen. Die Milchsäure greift die Blattläuse an, ohne der Pflanze zu schaden. Besonders gut geeignet für empfindliche Pflanzen wie Erdbeeren oder Kräuter.
7. Kaffeesatz: Nicht nur für den Kompost
Kaffeesatz wirkt wie ein natürliches Nervengift auf Blattläuse. Du kannst ihn:
- Direkt um die Pflanze streuen (wirkt auch als Dünger)
- Mit Wasser aufkochen, abkühlen lassen und aufsprühen
Wichtig: Verwende nur normalen Kaffeesatz – keinen Espresso oder aromatisierte Sorten.
8. Natronlösung
Natron ist ein echter Alleskönner im Haushalt – auch gegen Blattläuse. So geht’s:
- 1 Liter Wasser
- 2 Esslöffel Natron
- Optional: ein paar Tropfen Pflanzenöl für bessere Haftung
Gut umrühren, in eine Sprühflasche füllen und auf die Pflanze sprühen. Achte darauf, auch die Blattunterseiten zu behandeln.
9. Nützlinge fördern – Die natürliche Lösung
Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen und Ohrenkneifer sind die natürlichen Feinde der Blattlaus. Du kannst sie gezielt fördern:
- Blühpflanzen wie Dill, Ringelblume oder Schafgarbe pflanzen
- Insektenhotels aufstellen
Lese-Tipp: Insektenhotel selber bauen - Blumentöpfe mit Holzwolle füllen und kopfüber in die Nähe der Pflanzen stellen (für Ohrenkneifer)
Merke: Je natürlicher und „wilder“ dein Garten ist, desto mehr Nützlinge befinden sich darin, so dass sich vieles von selbst regelt und du so gut wie gar nicht eingreifen musst.

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.