…oder: Wenn die Hitze langsam nachlässt
Sicher kennst du diesen besonderen Moment, wenn die Sonne ganz tief steht, das Licht golden wird und du zum ersten Mal wieder richtig durchatmen kannst? Der Sommerabend beginnt. Vielleicht war dein Tag heiß und vollgepackt. Vielleicht war er eher ruhig, du hast dich hauptsächlich im Schatten aufgehalten und dir fehlte die Motivation, in die Hitze zu gehen. Jetzt aber kommt die Zeit, in der alles ein bisschen langsamer wird. Dein Zuhause wird zur Bühne. Balkon, Garten oder einfach nur das offene Fenster – überall lauert ein bisschen Magie. Du brauchst keine große Party, keine Reise und kein ausgefallenes Programm. Ein Sommerabend zuhause kann alles sein, was dir jetzt guttut und Entspannung bringt.
Kleine Rituale mit großem Effekt
Vielleicht startest du deinen Abend mit einem Getränk. Selbstgemachte Limo mit Zitrone und Minze, ein Eistee mit Ingwer oder einfach kaltes Wasser mit Gurkenscheiben. Du setzt dich an deinen Lieblingsplatz, atmest aus und spürst die Wärme auf der Haut.
Sommerabende haben dieses leise Pulsieren. Die Luft riecht nach Grill, nach Sonnencreme, nach Leben. Wenn du magst, zündest du ein paar Kerzen an oder hängst kleine Lampions auf. Es ist erstaunlich, wie schnell dein Wohnzimmer zur Sommerlounge wird, wenn das Licht ein bisschen weicher wird. Wenn du magst, hörst du im Hintergrund Musik, die zu deiner Stimmung passt. Etwas mit leichten Gitarren, ein bisschen Jazz oder deine Lieblingsplaylist für den Sommer?. Das Leben spielt sich jetzt draußen ab – aber du kannst es mit deiner Lieblingsdecke genauso gut drinnen fühlen.
Kulinarische Ideen für die laue Stunde
Ein Sommerabend zuhause schreit förmlich nach einem kulinarischem Verwöhnprogramm. Aber bitte nicht zu kompliziert! Du brauchst keine fünf Gänge, sondern sommerliche Aromen, Frische und ein bisschen Kreativität. Wie wäre es mit einer kalten Gemüsesuppe? Gazpacho klingt nach Urlaub, braucht aber keine große Vorbereitung. Oder du schnippelst dir eine große Bowl aus Wassermelone, Minze und (veganem) Feta.
Wenn dir doch der Sinn nach etwas Warmem steht, probier gegrilltes Gemüse aus dem Ofen. Zucchini, Aubergine, Paprika mit einem Schuss Olivenöl und Kräutern. Dazu ein Stück Brot und ein leckerer Dip (z.B. Hummus) und schon ist das Sommeressen perfekt. Du isst vielleicht alleine. Vielleicht mit Freunden. Vielleicht mit einem Podcast im Ohr. Aber in jedem Fall mit Genuss.
Kleine Fluchten in die eigene Oase
Sommerabende sind perfekt für Mikroauszeiten. Du musst nicht reisen, um das Gefühl von Ferien zu bekommen. Du kannst dir ein Fußbad mit Lavendel machen. Oder du setzt dich in deinen Garten oder auf den Balkon, schnappst dir genau den Roman, den du seit Wochen ignorierst.
Dein Balkon wird zur Liegewiese. Eine Matratze auf dem Boden, ein paar Kissen, eine Decke – schon bist du in deinem eigenen Freiluftbett. Du kannst die Sterne anschauen, Mücken zählen oder einfach den Himmel beobachten. Manchmal reicht es auch, die Gedanken schweifen zu lassen.
Vielleicht malst du. Oder scheibst etwas. Vielleicht sagst du einfach gar nichts und lässt dich durch die Geräusche deiner Nachbarschaft treiben. Der Sommerabend ist da. Du musst ihm nicht gerecht werden. Du darfst einfach da sein.
Sommerabend mit Lieblingsmenschen
Wenn du Lust auf Gesellschaft hast, ist ein Sommerabend zuhause die perfekte Gelegenheit. Du brauchst keine großen Vorbereitungen; ein paar nach draußen gestellte Stühle, ein paar bereit gelegte Decken, erfrischende Getränke und Essen, dass jeder selber mitbringt und schon kann es losgehen.
Spieleabende auf der Terrasse, gemeinsames Kochen in der Küche oder ein Film im Garten mit Laptop und Lautsprecher; auch das macht Laune und schafft schöne Erinnerungen. Der Sommer macht die Menschen „weich“. Die Gespräche werden tiefer oder alberner. Man lacht mehr. Man redet über nichts und alles.
Du kannst auch ein Mini-Picknick auf dem Wohnzimmerboden veranstalten. Kissen, Leckereien, Musik und Lichter – mehr braucht es nicht. Vielleicht sogar mit einem bestimmten Motto, wie zum Beispiel Italienische Rezepte, französische Musik, japanischer Eistee. Dein Zuhause kann überall sein.
Licht, Duft und Sommerlaune
Sommerabende leben von den Details. Der Duft von frischer Minze. Die kühle Fliese unter den Füßen. Das Summen von Insekten, das plötzlich beruhigend wirkt. Wenn du magst, kannst du mit ätherischen Ölen spielen. Ein Diffusor mit Orange oder Lemongras macht alles sofort sommerlich.
Oder du bereitest dir Eiswürfel mit Kräutern oder kleinen Obststücken drin zu. Sieht hübsch aus, schmeckt neutral, wirkt zauberhaft. Kleine Dekoelemente, leichte Stoffe, offene Fenster, alles sorgt dafür, dass dein Zuhause sich nach Urlaubsgefühl anfühlt.
Für die Seele: Langsames Abschalten
Je später der Abend, desto leiser wird das Leben. Und das ist genau der Moment, in dem du richtig auftanken kannst. Vielleicht schreibst du drei Dinge auf, die heute schön waren. Oder folgst einer geführten Meditation. Vielleicht beobachtest du auch einfach die Lichter draußen.
Wenn du magst, kannst du dir eine kleine Abendroutine gestalten. Gesicht waschen mit lauwarmem Wasser, eine sanfte Pflege mit Aloe Vera, ein paar Seiten Tagebuch. Du bist im Einklang mit dem Rhythmus des Tages. Nichts muss, alles darf.
Der Sommerabend zuhause ist nicht spektakulär. Aber er kann dir genau das geben, was du brauchst. Entschleunigung, Wärme und das Gefühl, dass auch ohne Abenteuer alles irgendwie besonders ist.

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.