Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – endlich ist der Sommer in Sicht! Bevor wir in die warme Jahreszeit starten, wird es Zeit, die Sommerkleidung aus dem Schrank zu holen und ihr neues Leben einzuhauchen. Mit unseren Tipps bringst du deine Garderobe wieder in Schwung und machst sie frisch und fit für sonnige Tage und laue Nächte.
Der erste Schritt: Sommerkleidung aus dem Winterschlaf holen
Im Winter liegt die Sommerkleidung oft gut verstaut in Kisten, Schränken oder unter dem Bett. Beim Hervorholen ist es wichtig, systematisch vorzugehen:
- Alles auspacken: Hole alle Kleidungsstücke aus der Aufbewahrung und lege sie übersichtlich auf einer großen Fläche aus, zum Beispiel auf dem Bett.
- Begutachten: Überprüfe nun jedes Kleidungsstück auf mögliche Schäden, wie kleine Löcher, verblasste Farben oder vergessene Flecken.
- Sortieren: Entscheide, welche Teile du weiterhin tragen möchtest und welche aussortiert werden können. Ungetragene Stücke kannst du spenden oder verkaufen.
Sommerkleidung auffrischen: Was tun gegen Gerüche und Falten?
Auch wenn die Sommerkleidung frisch gewaschen verstaut wurde, kann sie nach Monaten der Aufbewahrung muffig riechen oder knitterig sein. Hier sind hilfreiche Maßnahmen:
- Waschen: Gib die Kleidung, die lange verstaut war, in die Waschmaschine, um sie aufzufrischen. Verwende ein mildes Waschmittel und achte auf empfindliche Materialien.
- Dämpfen: Falten können mit einem Dampfbügeleisen oder Steamer einfach geglättet werden. So werden gleichzeitig Gerüche entfernt und die Kleidung sieht wieder wie neu aus.
- Lüften: Hänge empfindliche Stücke wie Sommerkleider und Blusen auf Kleiderbügel und lasse sie an einem luftigen Ort oder sogar einige Zeit draußen hängen.
Weitere Tipps: Was bedeuten die Waschsymbole?
Reparieren und aufwerten
Sommerkleidung, die leichte Abnutzungserscheinungen zeigt, muss nicht direkt aussortiert werden; Stichwort Nachhaltigkeit. Stattdessen reichen oft schon kleinere Reparaturen, um sie wieder tragbar zu machen.
- Löcher flicken: Nähe kleine Löcher oder aufgerissene Nähte mit passendem Garn und einer feinen Nadel.
- Knöpfe ersetzen: Fehlt ein Knopf? Die meisten Kleidungsstücke mit Knöpfen erhalten ein oder zwei entsprechende Ersatzknöpfe. Falls nicht, kaufe einen ähnlichen nach und nähe ihn an.
- Falls du dich beim Nähen nicht so sicher fühlst, kannst du dein Kleidungsstück natürlich auch in eine Näherei bringen, die oft für kleines Geld wieder alles reparieren.
- Verblasste Farben: Kleidung aus Baumwolle oder Leinen kann mit Textilfarbe aufgefrischt werden, um wieder in neuem Glanz zu erstrahlen.
Pflege für empfindliche Materialien
Bestimmte Stoffe wie Seide oder Leinen benötigen besonders sanfte Pflege.
- Handwäsche: Seide und empfindliche Stoffe sollten per Hand gewaschen werden, um Schäden zu vermeiden.
- Lagerung: Lagere Sommerkleidung zukünftig in atmungsaktiven Kleidersäcken, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
- Sonnenschutz: Seide und Leinen können durch direkte Sonneneinstrahlung ausbleichen – hänge diese Stoffe daher eher in den Schatten.
Nachhaltige Sommergarderobe: Aussortieren und ergänzen
Der Sommer ist eine ideale Gelegenheit, um deine Garderobe zu überdenken und mehr auf Nachhaltigkeit zu setzen.
- Ausmisten: Sortiere Kleidung aus, die du nicht mehr tragen möchtest, und spenden sie an gemeinnützige Organisationen oder verkaufe sie auf Secondhand-Plattformen.
- Neue Lieblinge: Ergänze deine Sommergarderobe bewusst mit langlebigen und nachhaltigen Kleidungsstücken. Naturmaterialien wie Baumwolle und Leinen sind nicht nur luftig, sondern auch umweltfreundlich.
- Setze auf Basics: Setze bei neuen Stücken auf schlichte, zeitlose Basics, die du gut mit anderen Teilen kombinieren kannst. Das macht sie vielseitig einsetzbar und spart Ressourcen, da du weniger Kleidung benötigst.
Accessoires und Schuhe nicht vergessen
Sommeraccessoires und Schuhe runden jedes Outfit ab und sollten ebenfalls aufgefrischt werden:
- Sandaletten und Espadrilles: Reinige Schuhe aus Stoff mit einem sanften Bürstchen und bei Bedarf einem milden Reinigungsmittel. Lederschuhe können mit einem Pflegemittel behandelt werden.
- Hüte und Taschen: Staube sommerliche Accessoires wie Sonnenhüte ab und reinige Taschen aus Canvas oder Stroh mit einem feuchten Tuch.
- Schmuck: Überprüfe sommerliche Schmuckstücke, ob sie noch glänzen, und poliere diese bei Bedarf.
Wir hoffen, diese Tipps helfen dir, wenn du deine Sommerkleidung auffrischen möchtest. So kannst du stilvoll in die schöne Jahreszeit starten und sie in vollen Zügen genießen!
Auch interessant:
Schadstoffe in Kleidung – Darauf solltest du achten
Waschmittel richtig dosieren
Wie lassen sich gelbe Flecken aus Kleidung entfernen?

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.